EINLEITUNG
I
In der Geschichte des Staats- und Verfassungsrechts kommt Rousseaus Werk Du Contrat social eine herausragende Bedeutung zu. Diese Abhandlung bildet den Gipfelpunkt einer naturrechtlichen Tradition, die auf staatstheoretischem Gebiet den Kampf der aufsteigenden bürgerlichen Klasse...
EINLEITUNG
I
In der Geschichte des Staats- und Verfassungsrechts kommt Rousseaus Werk Du Contrat social eine herausragende Bedeutung zu. Diese Abhandlung bildet den Gipfelpunkt einer naturrechtlichen Tradition, die auf staatstheoretischem Gebiet den Kampf der aufsteigenden bürgerlichen Klasse gegen ständische Strukturen, Verhältnisse und Institutionen in der weitreichenden Übergangsepoche vom Feudalismus zum Kapitalismus beinhaltete und den jeweiligen historisch-gesellschaftlichen Entwicklungsbedingungen gemäß einen unterschiedlichen sozialen Gehalt aufwies.
Der in der Renaissance, der ersten Periode jener Übergangsepoche, deutlich einsetzende Prozeß der Ablösung eines jahrhundertelang herrschenden transzendenten Bildes von der Welt und vpm Menschen durch eine auf das diesseitige Tun des Menschen bezogene Weltanschauung zeitigte auch hinsichtlich der Auffassung von Staat und Recht eine entscheidende Wende. Mit der Gewinnung eines neuen Verhältnisses zur Wirklichkeit, mit dem Wegfall religiöser Vermittlungen und Bezüge wurden Natur und Gesellschaft immer mehr unmittelbarer Gegenstand für den Menschen. Es vollzog sich der Übergang von einer theozentrischen zu einer anthropozentrischen Auffassung der Welt. Niccolö Machiavelli (1469—1527) bemühte sich, auf empirischem und rationalistischem Weg die politischen Geschicke eines Staatswesens zu beleuchten und Prinzipien staatsmännischen Handelns zu erkunden. Dabei löste er sich völlig von religiösen Erwägungen und Zwecken. Jean Bodin (1530—1596) entwickelte erstmals den Begriff der Souveränität und festigte dadurch theoretisch die Stellung der in Form der zentralisierten nationalen Monarchien aufkommenden Staaten gegenüber mittelalterlichem Universalismus und päpstlichen Machtansprüchen. Er plädierte zugleich für Toleranz im religiösen Bereich und hob den Gemeinnutzen als ein wesentliches ge-
5
Amennyiben az Ön által választott könyvesbolt neve mellett
1-5
szerepel, kérjük kattintson a bolt nevére, majd a megjelenő elérhetőségeken érdeklődjön a készletről és foglalja le a könyvet.