Vorwort
Die Betreuung von Diabetikerinnen in der Schwangerschaft ist für die Stoffwechselabteilung in Lainz schon seit ihrer Gründungszeit vor fast 50 Jahren einer der klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte. Die Voraussetzung für die unbedingt erforderliche interdisziplinäre...
Vorwort
Die Betreuung von Diabetikerinnen in der Schwangerschaft ist für die Stoffwechselabteilung in Lainz schon seit ihrer Gründungszeit vor fast 50 Jahren einer der klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte. Die Voraussetzung für die unbedingt erforderliche interdisziplinäre Zusammenarbeit in dieser Frage existiert durch den Arbeitskreis für Diabetes und Schwangerschaft, in dem die Kooperation zwischen den Internisten (Stoffwechselabteilung), den Geburtshelfern (Geburtshilflich-Gynäkologische Abteilung, Vorstand Prof. Dr. Artner), der Nuklearmedizinischen Abteilung (Vorstand Doz. Dr. Ogris) und der Kinderklinik Glanzing (Vorstand Prof. Dr. Rosenkranz) gegeben ist.
Neue Aspekte in der Diabetesführung und Überwachung, in der geburtshilflichen Kontrolle, in der Erstellung von hormonellen Kontrollparametern und vor allem auch in der Intensivneonatologie gaben die Veranlassung, mit namhaften in- und ausländischen Arbeitsgruppen das klinischtherapeutische Vorgehen zu besprechen.
Es wurden daher in Einzelbeiträgen die verschiedenen Verfahren, beginnend mit der Glukose-Toleranz-Testung als Screening-Prozedur in der Schwangerschaft bis zu den neonatologischen Aspekten, vorgestellt. Der Schwerpunkt lag in der Diskussion, die ebenfalls — wenngleich gerafft — publiziert wird. Denn erst aus dieser Diskussion wird ersichtlich, in welchen Fragen Konsens zu erzielen war bzw. wo noch offene Probleme liegen.
Ferner wurde in einer Schlußdiskussion von den kompetentesten Vertretern der einzelnen Themengruppen ein zusammenfassendes Resümee erstellt und dieses mit dem Teilnehmerkreis des Symposions zu einem gemeinsam akzeptierten Standpunkt ausdiskutiert.
Es kann daher der Hoffnung Ausdruck gegeben werden, daß dieses Spe-zialthema - Diabetes und Schwangerschaft - welches auf den großen internationalen Kongressen meist zu kurz kommt und eine interdisziplinäre Sonderbehandlung braucht, in dieser Art der Präsentation eine echte Lücke füllt. Eine Reihe von rein pathophysiologischen Problemen konnte nicht voll berücksichtigt werden.
Der Schwerpunkt lag auf dem klinisch-praktischen Vorgehen.
Es wurden darüberhinaus aber auch Ausblicke gegeben, die sich aus den neuen Aspekten der Diabeteseinstellung mit tragbaren Geräten ergeben.
V
Termék adatok
Cím: Diabetes-Probleme in der Schwangerschaft [antikvár]
Amennyiben az Ön által választott könyvesbolt neve mellett
1-5
szerepel, kérjük kattintson a bolt nevére, majd a megjelenő elérhetőségeken érdeklődjön a készletről és foglalja le a könyvet.