wir müssen mehr für Európa tun, dafür, daB Európa zusam-V Y menwáchst. Offenbar zu lange waren wir zu sicher, daB der Begriff »Europa« identisch sei mit dem der »Europáischen Einigung«, das Ergebnis vor den ProzeB setzend. Das schien sogar einleuchtend zu sein. Habén wir, unsere...
Angefangen hat es so: Karl Erp lächelte beim Erwachen und wußte nicht, warum. An einen Traum entsann er sich nicht. Erst später, nicht viel später, aber doch erst danach, fiel ihm Fräulein Broder ein.
Sagen wir lieber: Nachträglich schien ihm, daß er an jenem Morgen lächelnd erwacht sei....
Frühlingsbeginn
Nachts ein Uhr dreißig wird das Kind geboren. Es lebt und ist gesund, was damals als selbstverständlich nicht gelten kann. Von den sieben Kindern, die Rosine Richter im Laufe ihrer Ehe zur Welt bringt, überleben zwei die ersten Tage nicht. Statistisch gesehen entspricht das...
1
Man hat mich aufgefordert, eine vorbildHche Ehe zu beschreiben und mir ein Modell dafür gezeigt. Mit Vorbehalten habe ich zugesagt und das beispielhafte Paar beobachtet. Jetzt versuche ich, das Erforschte zusammenzufassen in der Beschreibung eines Tages, der damit beginnt, daß Teo Overbeck...
Hochzeit in Weltzow
1
Dick bin ich schon als Kind gewesen und bin es trotz Krieg, Kummer und Arbeit noch heute. An Spott und Mitleid hat es mir deshalb nie gefehlt, wohl aber oft an Brot und Suppe, die ich nicht gekriegt habe, weil ich so blendend aussah. Und das war manchmal schlimm in den...