Dér Ventilátor ist angestellt, denn es ist Hochsommer GerichtsdienervomEingangher in denRaum sprechend Euer Gnaden ... Richter Ja? Gerichtsdiener Darf dér Angeklagte hereingebracht werden? Richter Ja. Und stellen Sie bitté den Ventilátor ab. Gerichtsdiener Mit Verlaub. Bei dieser Hundehitze?...
Frühling 1946 Holdé Anemone, Bist du wieder da Und erscheinst mit heller Krone Mir Geschundenem zum Lohne Wie Nausikaa? Windbewegtes Bücken, Woge, Schaum und Licht! Ach, welch sphárisches Entzücken Nahm dem staubgebeugten Rücken Endlich sein Gewicht? Aus dem Reich der Kröte Steige ich empor,...
Vorbemerkung
Dreizehn deutschsprachige Autoren - neun von ihnen leben in Westdeutschland und Westberlin, die anderen in England, Italien und der Schweiz - sind in diesem Band um eine literarische Be-wáltigung der Vergangenheit bemüht. Die Bedrohung der menschlidien Existenz durch den...
ECHNATON
Sonnengesang
Herrlich erhebst du dich am himmlischen Lichtberg,
ewige Sonne, Ursprung des Lebens!
Wenn dein Glanz im östlichen Himmelsfeld aufsteigt,
wird die Welt so licht von deiner Schönheit.
Denn du bist schön, du bist groß, du funkelst unirdisch
und deine Strahlen umarmen...
9
Vorwort
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler!
Darf ich mich vorstellen? Ich bin Ihr Lesebuch. Ich möchte Sie einladen, in mir zu schmökern. Blättern Sie mich einmal durch. Vielleicht finden Sie Texte, die Ihnen gefallen. Mein größter Wunsch ist es nämlich, daß Sie in mir nicht nur...
Geräusch: das Klappern einer Schreibmaschine. Hier hinein zwei Glockenschläge von einer entfernten Kirchenuhr.
MANDL Ist das möglich, daß es schon halb sechs ist . . . ich glaube, wir können für heute Schluß machen.
ANNA lachend Ich habe nichts dagegen, wir sind in den letzten Tagen...
REDE UNTER DEM GALGEN
Von Ilse Aichinger
Geh weg! Was soll die Eile, wieviele hängst du heute? Bin ich nicht der letzte? Und dann? Was hast du vor, daß du so eilen mußt — legst du dich nieder? Ich auch, Bruder, ich auch, wir legen uns beide nieder. Daß du mir nachher nicht in meinem Traum...
AUSFAHRT
Vom Lande steigt Rauch auf.
Die kleine Fischerhütte behalt im Aug,
denn die Sonne wird sinken,
ehe du zehn Meilen zurückgelegt hast.
Das dunkle Wasser, tausendäugig, schlägt die Wimper von weißer Gischt auf, um dich anzusehen, groß und lang, dreißig Tage lang.
Auch wenn das...
VORWORT Welche Stunde
Wer Lyrik der Gegenwart schreibt, liest, interpretiert oder vorstellt, bekennt sein Ja zur Gegenwart. Er wiU wissen, »welche Stunde an diesem Mittag über der Erde steht« (Gottfried Beim). Er vertraut, die Lyrik - die empfindlichste Antenne der menschlichen Landschaft...