Szállítás: Sikeres rendelés után azonnal letölthető.
eKönyv
Jean Paul gehört zu den größten deutschen Romanautoren der romantischen Ära. Jetzt genießen Sie die kompletten Werke von Jean Paul auf Ihrem E-Reader. Diese enorme Sammlung umfasst auch spezielle Bonustexte. (12MB Version 1)Merkmale:* die vollständige Romane und Novellen, mit...
Az antológiák körülbelül egyidősek az irodalommal. Az emberi szellem határos s ha tájékozódni akar a végtelen változatosságú világban, kénytelen kiválogatni, értékelni, a maga szempontjai szerint rendezni a jelenségeket; az irodalom alkotásait is. Az értékelés és rendezés...
Az antológiák körülbelül egyidősek az irodalommal. Az emberi szellem határos s ha tájékozódni akar a végtelen változatosságú világban, kénytelen kiválogatni, értékelni, a maga szempontjai szerint rendezni a jelenségeket; az irodalom alkotásait is. Az értékelés és rendezés...
Der Gazelle gleich befrei' dein Leben aus den Schlingen, mit Schwingen versehn in Tat und Sinn und Schau. (Andreas von Kréta) »Er lebte auf Flügeln .. Schöneres konnte Jean Paul über einen Menschen nicht sagen, aber auch nichts, was mehr Bewunderung ausgedrückt hatte. Denn Flügel und...
Während der beiden ersten Dekaden des 19. Jahrhunderts entbrennt ein Streit um die Neuordnung Europas, wie er mit dieser Intensität noch nicht geführt worden war, und in dessen Verlauf die noch heute anstehenden Fragen der Vereinigung des Kontinents aufgeworfen werden. Napoleon sieht sich als...
Dieter Hildebrandt
Der „Nathan" und die Deutschen
Am Zustand unserer Gesellschaft ist nichts von einem „Nathan" zu erkennen, an der Oberfläche so wenig wie in ihrem Innenleben, das meist durch bloße Zugeknöpftheit zusammengehalten wird. Und wie sollte denn die Rede sein von einem Werk,...
Einleitung
Jean Paul
Den deutschen Geistesheroen Goethe, Schiller, Wieland und Herder galt Jean Paul als Hinterwäldler und Sonderling; als er 1796 den Parnaß der Klassik, Weimar, besuchte - einige Jahre später sollte er sich zeitweilig ganz dort niederlassen -, war man vor allem irritiert:...
Vorwort
Eine Sammlung deutscher Erzähler des 19. Jahrhunderts hat das (kalendarische) Glück, die großen Epochen der neueren deutschen Literatur von der Klassik bis zum Realismus umfassen zu können, vom Weimarer Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe, der noch bis zum Beginn des vierten...