Szállítás: Sikeres rendelés után azonnal letölthető.
eKönyv
Tonka was written in the year 1922 by Robert Musil. This book is one of the most popular novels of Robert Musil, and has been translated into several other languages around the world.This book is published by Booklassic which brings young readers closer to classic literature globally.
Szállítás: Sikeres rendelés után azonnal letölthető.
eKönyv
Grigia was written in the year 1921 by Robert Musil. This book is one of the most popular novels of Robert Musil, and has been translated into several other languages around the world.This book is published by Booklassic which brings young readers closer to classic literature globally.
Szállítás: Sikeres rendelés után azonnal letölthető.
eKönyv
Die Portugiesin was written in the year 1923 by Robert Musil. This book is one of the most popular novels of Robert Musil, and has been translated into several other languages around the world.This book is published by Booklassic which brings young readers closer to classic literature globally.
Ungvári Tamás könyvtárából. Fedlapjai enyhén elszíneződtek. Meisterliche Prosastücke von Robert Musil, den die Londoner "Times" den "bedeutendsten deutschschreibenden Romancier der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts und zugleich unbekanntesten Schriftsteller dieses Zeitalters" nannte....
DER ROMÁN DER MÖGLICHKEITEN Der Weltruhm von Róbert Musil ist knapp ein DutzendJahre alt. 1949 schrieb die „Times Literary Supplement": „Der bedeutendste deutschschreibende Autor dieser Jahrhunderthalfte ist einer der unbekanntesten Schriftsteller unseres Zeitalters." Bald danach begann die...
7
Vorwort
Der vorliegende letzte Band unseres Lesebuchs entspricht in Aufbau und Aufbereitung dem Konzept, das wir bisher verfolgt haben. Die Texte stammen alle aus dem 20. Jahrhundert und sollen Ihnen einen Einblick bieten in Themen und Probleme, mit denen sich die Literatur seit dein Beginn...
Die beiden Männer, deren ich erwähnen muß - um drei kleine Geschichten zu erzählen, bei denen es darauf ankommt, wer sie berichtet -, waren Jugendfreunde; nennen wir sie Aeins und Azwei. Denn im Grunde ist Jugendfreundschaft um so sonderbarer, je älter man wird. Man ändert sich im Laufe...
Der Mann, der am Grab des Dichters in Agadics Lebcn getreten war, Professor August Lindner, sah, talwarts steigend, Bilder der Rettung vor sich. Hatte sie ihm beim Abschied nachgeblickt, so ware ihr der stocksteif den steinigen Weg hinabtanzelnde Gang dieses Mannes aufgefallen, denn es war ein...