Bővebb ismertető
Vorwort von Susan Dyer
Vieles von dem, was hier gesagt wird, betrifft meine persönliche Entwicklung als erwachsener Mensch, der Entscheidungen treffen und zielgerichtet handeln muß.
Als Gehörlosenlehrerin und -beraterin habe ich mit vielen jungen Menschen zu tun gehabt, die ihr fehlendes Selbstvertrauen stärker behindert, als ihre körperlichen Mängel es tun. Daher ist der Eindruck wichtig, daß man mit sich selbst „fertig wird", bevor man mit einer Situation fertig werden kann. Wenn sie sich dazu imstande fühlen, machen meine Schüler sich allmählich an die schwierige Aufgabe, auf eigene Gefahr etwas zu wagen. Das fängt an bei Alltagssituationen wie der, in einer Gaststätte eine Bestellung aufzugeben, statt auf einen hörenden Mitmenschen zu warten, der es für sie tun kann, und geht bis zu eigenen Persönlichkeitsentscheidungen einer Mittelstufenschülerin, sich als erster Angehöriger ihrer Familie, der nach solchen luftigen Höhen strebt, für die Oberstufe einzuschreiben. Ihre Aufgabe ist groß, aber groß ist inzwischen auch ihr Vertrauen zu sich selbst.
Viele von uns, die über den gesunden Gebrauch ihrer Sinne verfügen, behindern sich seelisch, indem sie sich etwas einreden, und machen sich damit zu Opfern. Wir beschränken uns auf ein Streben nach Sicherheit, ohne uns je darüber klar zu werden, wie leicht andere uns noch weiter einengen können, indem sie unsere eigenen Beschränkungen gegen uns verwenden. Ein Beispiel aus meinem Leben soll zeigen, wie ich meine Allergien besiegt habe.
Da ich noch als erwachsener Mensch meine Allergien pflegte, blieb an mir das aus der Kindheit stammende Etikett „zart" haften, das mir in einer lebhaften Familie ein großes Maß an Aufmerksamkeit eingetragen hatte. Ich brauchte nur zu niesen, und
11