Die Neugestaitung der Welt nach der Zeitenwende von 1989/90 bleibt das Kardinalthema der internationalen Politik. Das alte (?) realpolitische Paradigma der Welt der Staaten lenkt dabei den Blick zuerst auf die Neupositionierung einer Reihe von Lándern im internationalen Machtgefuge. Zu diesen...
Geschichtskenner wissen, dass viele der groféen politischen Projekte der Welt zu konfliktreichen Zeiten und der darauffolgenden Kooperation und Konsensbildung entstanden sind. Dies war gewiss der Fali des „Europáischen Projekts" und dessen derzeitiger Form - die Europáische Union. Gelegentlich...
Für die Realisierung der unserer Volkswirtschaft gestellten Aufgaben sind die Probleme der Deckung des Bedarfs an Rohstoffen und Energie von vorrangiger Bedeutung. Gleiches gilt für die Lander des Rates für Gegenseitige Wirtschaftshilfe. Die rationelle Nutzung der nicht unerschöpflichen Vorrate...
Reimar Lüst Zum Geleit
Für mich grenzt es immer noch an ein Wunder, daß wir hier in Weimar aus Ost- und Westdeutschland in Freiheit zusammenkommen können. Seit dem S.Oktober 1990 sind wir wieder eine vereinte Nation. Im Bewußtsein und in den Gefühlen vieler in Ost und West sind wir es...
Aus Anlaß des siebzigsten Geburtstages von Heinz Kluncker veröffentlicht die Gewerkschaft Öffentiiche Dienste, Transport und Verkehr einen fotografischen Querschnitt aus dem Leben ihres Vorsitzenden. Heinz Kluncker stand zwischen 1964 und 1982 an der Spitze der Organisation. Weichenstellungen...
Vorrede
Im Jahre 1990 erscheint die Zukunft Europas offener als jemals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In einem Katarakt gewaltloser Revolutionen, von Budapest bis Leipzig, von Warschau bis Dresden und Prag, hat der Wille zur Freiheit gesiegt. Die Diktatur im Namen des »real existierenden...
Franz Vranitzky
Ein Jahrzehnt der Öffnung
Ein deutliches Zeichen dafür, daß eine Generation in die Jahre kommt, ist wohl der Umstand, daß Bücher über sie verfaßt werden. Noch im Vorjahr habe ich geglaubt, dieses „Schicksal" allein tragen zu müssen. Heuer allerdings folgt mir — mit...
Hans-Dieter LooseHAMBURG: AN HISTORICAL PERSPECTIVESystemalic excavation woA underlalien al tlie sile of tlie Hamburg catiiedral deraol-islied in 1804-1807 broiiglit to liglit tlie remains of Hamburg's germ cell, llie so-called Hanimaburg, along wllh Saxon predecessors. The Hanimabiirg was...