0 Einführung Das Kapitel versucht, die Entwicklung der deutschen Literatur nach 1945 nachzuzeichnen. Die Gruppierung der Texte orientiert sich weitgehend an der Chronologie der Veröffentlichung und veranschaulicht somit die Entwicklung der deutschen Literatur nach dem 2. Weltkrieg (1.1 - 1.3)...
Frühling 1946 Holdé Anemone, Bist du wieder da Und erscheinst mit heller Krone Mir Geschundenem zum Lohne Wie Nausikaa? Windbewegtes Bücken, Woge, Schaum und Licht! Ach, welch sphárisches Entzücken Nahm dem staubgebeugten Rücken Endlich sein Gewicht? Aus dem Reich der Kröte Steige ich empor,...
7,u diesem Buch Von der Volksballade bis Sarah Kirsch reicht diese Sammlung deutscher Balladen in mustergültiger Auswahl, die alles nur zeitbedingt Historistische wegläßt zugunsten der dichterisch wirklich bleibenden Texte. Goethe hatte die Ballade als die Urform der Dichtung bezeichnet, in der...
Első ízben adatott meg nekem, hogy egybegyűjtsem kb. harminc évi műfordítási munkásságom javát. Minthogy e kötet nem teljes gyűjteményt, hanem csupán válogatást ad, szükségét érzem annak, hogy a válogatás koncepciójáról tájékoztassam az olvasót.
Többféle nyelvből...